Neuigkeiten aus den Igelstationen
Igelstationen der Schweiz
Der Ostschweizer Igelfreunde Verein unterstützt zahlreiche Igelstationen in der Ostschweiz. Neben diesen von uns unterstützten Igelstationen gibt es aber auch weitere Anlaufstellen und Igelstationen im Rest der Schweiz. Diese haben wir in folgender Tabelle zusammengestellt, sofern sie uns bekannt sind:
PLZ | Ort | Name | Telefon |
---|---|---|---|
4310 | Rheinfelden | Frau Girlich | 079 652 90 42 |
4923 | Wynau | Frau Meier | 062 922 17 02 |
5036 | Oberentfelden | Frau Lenzin | 079 740 26 31 |
6673 | Maggia | Herr Andina | 091 733 29 22 / 079 423 74 60 |
8050 | Zürich | Igelzentrum | 044 362 02 03 |
Falls eine Adresse oder Telefonnummer nicht mehr stimmen sollte, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, so dass wir das anpassen können.
Hotline für hilfsbedürftige Igel: 079 652 90 42
Wir bitten generell um einen vorsichtigen Umgang mit Igeln. Auch wenn sie nicht fliehen oder beissen, sind sie doch Wildtiere und dürfen nicht unnötig gestört werden.
Tipps für den Frühling
Neues aus den Igelstationen im April 2012
Von Roschi Schmitz von der Igelstation Kreuzlingen:
"Der Frühling hat Einzug gehalten und somit beginnt wieder die Zeit der Gartenarbeit.
Igel haben oft ihre Schlafnester unter Hecken und Sträuchern. Vorsicht also, bevor Sie überstehenden Zweigen zu Leibe rücken. Auch mit Tellersensen und Fadenmähern muss man aufpassen, damit unsere Stacheltiere nicht zu Schaden kommen.
Bitte, liebe Gartenfreunde, lassen Sie vor Hecken etwa 10cm das Gras stehen, damit die Erde nicht austrocknet und somit natürliche Nahrung (Käfer, Insekten) für die Igel vorhanden ist.
Ausserdem wäre es schön, wenn eine kleine Ecke im Garten naturbelassen wäre, eventuell bezieht dort eine Igelmami Quartier. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art!"