-
Auf dieser Seite finden Sie wertvolle Tipps über die Ansprüche der Igel an einen Garten, Park etc. als Lebensraum, inkl. Fortpflanzungs- und Überwinterungsort.
-
Schweizerische Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft
-
Auf dieser Seite finden Sie wertvolle Vorschläge zur Gartengestaltung.
-
In der Igelpflegestation Walter Zoo werden pflegebedürftige Igel nach telefonischer Voranmeldung aufgenommen und behandelt, bis sie wieder gesund genug sind, um sie dem Finder zur Wiederauswilderung zurückzugeben. Auf dem angegliederten kann die einheimische Natur erlebt werden und man erhält Tipps, wie man in seinem Garten die einheimische Natur fördern kann.
-
Ärgerst du dich, wenn Tiere schlecht behandelt werden? Möchtest du aktiv etwas dagegen tun?
Dann bist du bei Krax.ch genau richtig. Krax und sein Team zeigen dir Möglichkeiten, wie du dich für Tiere einsetzen kannst.
-
Der Naturschutzverein St. Gallen und Umgebung hat zum Zweck, allein und in Verbindung mit andern gleichgesinnten Organisationen im Sinne des Natur - und Landschaftsschutzes zu wirken.
-
Hier findest du täglich das Aktuellste aus dem Naturschutz und unzählige Möglichkeiten zum Mitmachen. Abonniere unseren Newsletter!
-
Pro Natura ist die Anwältin und Meinungsmacherin für Naturschutz in der Schweiz.
-
Der Tierschutzverein Romanshort ist für den gesamten Bezirk Arbon (Arbon, Dozwil, Egnach, Hefenhofen, Horn, Kesswil, Roggwil, Romanshorn, Salmsach, Sommeri, Uttwil) zuständig. Er hilft unter anderem notleidenden Tieren, verhindert Misshandlungen an Tieren und leistet wichtige Öffentlichkeitsarbeit.
-
Dieses Portal verweist auf verschiedene Informationen und Aktivitäten rund um das Thema Totholz in der Schweiz.
-
Zweck des Vereins Sternschnuppe für Mensch und Tier ist die Verbesserung der Lebensumstände von benachteiligten oder verletzten Tieren und die Stärkung der Beziehung zwischen Mensch und Tier.
-
Die Wildpflanzen-Infostelle will das Wissen über einheimische und regional angepasste Wildpflanzen fördern und zu deren Einsatz anregen.
-
In der einzigartigen und in der Schweiz einmaligen Wildstation werden kranke, verletzte und verwaiste Wildtiere mit fundiertem Wissen gepflegt.