Neuigkeiten aus den Igelstationen
Igelstation Winterthur hat neues Zuhause.
Jahrelang hat Frau Heller die Igelstation Winterthur bei sich zu Hause in Seen geführt und rund 13'000 Igel ehrenamtlich gehegt und gepflegt. Kürzlich ist sie nun in den verdienten Ruhestand getreten.
(Bild von wintiaktuell.ch)
Für ihre 50igjährige ehrenamtliche Arbeit wurde Erika Heller speziell geehrt und die Stadt Winterthur hat ihr eine Sitzbank im Bruderholzpark gewidmet. Auch wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit bedanken und wünschen Erika Heller viele schöne Stunden auf ihrer eigenen Bank.
Aktualisierung 28. Juni 2020: Verweis auf Nachfolgelösung entfernt
Igelbabies
Von der Igelstation Frauenfeld haben wir kürzlich das folgende herzige Foto zweier ganz junger Igelbabies erhalten, welche dort aufgepäppelt werden. Die Spritze wird natürlich nicht zu Impfzwecken gebraucht, sondern dient dem Verabreichen von Nahrung.
Igelstation Frauenfeld in der Thurgauer Zeitung
Am 15. November ist in der Thurgauer Zeitung der Artikel mit dem etwas reisserischen Titel «Die Mäher zerschneiden Igel grausam» erschienen. Im Interview spricht Monika Montoli von der Igelstation Frauenfeld über den Winterchlaf von Igeln und weshalb ihre Igelstation momentan voll besetzt ist.
Hilfe für Igel im Tierschutzgebiet Romanshorn
Igelfinder aus dem Tierschutzgebiet Romanshorn wenden sich bitte im Notfall an Tel. 076/430 77 20.
Dazu gehören die Ortschaften:
|
|
|
Tierschutzverein Romanshorn zuständig für den Bezirk Arbon 076/430 77 20
Update: Seit 2020 nimmt der Tierschutzverein Romanshorn leider keine Igel mehr an.
Unterstützung für Igelstation Frauenfeld
Wir freuen uns, dass die von uns unterstützte Igelstation Frauenfeld (Frau Montoli und Team) nicht nur im "Unser Thurgau" Jahrbuch 2016" interessant portraitiert worden ist, sondern von Unser Thurgau auch eine grosszügige finanzielle Spende erhalten hat.